webdevelopment: fabian genthner
hinter dem damals noch kleinen start-up koa, das es sich zur aufgabe gemacht hat no-waste produkte für den lebensmittelmarkt herzustellen, stehen ambitionierte mitglieder aus der schweiz und ghana.
die konzentrate und pulver, die sie aus abfallprodukten der kakao-produktion gewinnen und hauptsächlich als natürliches süßungsmittel zum einsatz kommen, geben den unterschiedlichsten kreationen ihre einzigartige süße, von schokolade, über eis, drinks bis in die haubenküche.
der name "koa" entspringt dem twi, die verbreitetste sprache in ghana, und leitet sich von "kookoo" ab, was kakao bedeutet.
entnimmt man dem logo seine buchstaben und ordnet sie als muster an, schlagen sie visuell die brücke zu traditionellen kente stoffen, die eine lange tradition in ghana haben und sich durch wunderbare muster, farben und formen auszeichnen.
koa
webdevelopment: fabian genthner
hinter dem damals noch kleinen start-up koa, das es sich zur aufgabe gemacht hat no-waste produkte für den lebensmittelmarkt herzustellen, stehen ambitionierte mitglieder aus der schweiz und ghana.
die konzentrate und pulver, die sie aus abfallprodukten der kakao-produktion gewinnen und hauptsächlich als natürliches süßungsmittel zum einsatz kommen, geben den unterschiedlichsten kreationen ihre einzigartige süße, von schokolade, über eis, drinks bis in die haubenküche.
der name "koa" entspringt dem twi, die verbreitetste sprache in ghana, und leitet sich von "kookoo" ab, was kakao bedeutet.
entnimmt man dem logo seine buchstaben und ordnet sie als muster an, schlagen sie visuell die brücke zu traditionellen kente stoffen, die eine lange tradition in ghana haben und sich durch wunderbare muster, farben und formen auszeichnen.
© 2025 by studio ingeborg → birgit kappler
konnte ich dich inspirieren?
schreib mir!
© 2025 by studio ingeborg → birgit kappler